Für eine hohe Vielfalt an Produkten auf Teigstrangbasis
Hohe Leistung und hohe Hubzahlen bei geringster Geräuschentwicklung und höchster Produktqualität - das sind nur einige der vielen Vorzüge, die der MULTITWIST bietet. Moderne Technik verbunden mit langjähriger Erfahrung machen ihn zur perfekten Maschine für geschlungene Produkte, die bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.
Durch eine hohe Werkzeugvielfalt ist der MULTITWIST mehr als nur eine Brezelmaschine. Er ist in der Lage, neben Brezeln viele weitere Produkte wie Zöpfe, Knoten, Ringe, Stangen, Schleifen und Fladengebäcke in unterschiedlichen Größen und Teigarten herzustellen. Die Werkzeuge können einfach und schnell ohne Montagewerkzeug gewechselt werden.
Ein einzelner MULTITWIST schafft mühelos 2.000 Brezeln pro Stunde. Für die industrielle Brezelherstellung können bis zu zehn solcher Module zu einer Batterie parallelgeschaltet werden. Dadurch erhöht sich die Leistung auf bis zu 20.000 Stück pro Stunde.
Der 20-jährige Geburtstag unseres Brezelschlingers ist ein besonderes Highlight in diesem Jahr. Er ist eine Erfindung, der die Welt der Backwaren revolutionierte.
Der MULTITWIST steht exemplarisch für die Innovationskraft von FRITSCH. Seine beeindruckende Erfolgsgeschichte ist geprägt von Erfindergeist, Überzeugung und Leidenschaft.
In mehr als 20 Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen FRITSCH und seinen internationalen Kunden hat der MULTITWIST eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen. Aus dem einfachen Brezelschlinger ist ein Multitalent geworden, welcher eine Vielzahl geschlungener Produkte automatisiert herstellen kann und weiterhin unangefochtener Marktführer ist.
Was macht das Geheimnis dieser Erfindung aus? Lesen Sie mehr über diese Erfolgsgeschichte!
FRITSCH baut die erste Serie der Automatischen Schlingsysteme Brezel (ASB): 8 Brezelschlinger für eine Anlage mit einer Produktionsleistung von 12.000 Brezeln pro Stunde. Die 1. Generation arbeitet ablaufgesteuert mit Zylindern und Riemen.
Produktionsstart & Markteinführung der 1. Serie des ASB.
Der vollautomatische Brezelschlinger MULTITWIST wird in 2. Baugeneration mit einem pneumatischen Schlingsystem Brezel (PSB) ausgestattet. Es greift die Brezeln von oben und reduziert die Komplexität der Bauteile erheblich. Mit seiner letzten Generation erhöhte sich die Stundenleistung auf 1.750 Brezeln.
Einführung der Teigstranglängensteuerung mittels einer Lichtschranke. Die Längen der Teigstränge werden anhand eines Strahls ausgemessen und bei einer Teigstranglänge außerhalb des Toleranzbereichs ausgeschleust.
Der MULTITWIST erhält ein servomotorisches Schlingsystem Brezel (SSB), mit dem 2.000 Brezeln pro Stunde auf einer Anlage hergestellt werden können. Zudem ermöglicht die Anlage den Einsatz verschiedener Werkzeuge und damit eine höhere Produktvielfalt: Laugenstangen, Ringe, Fladen etc.
In diesem Zuge wurde das Multitalent MULTITWIST ins Leben gerufen.
Das servomotorische Schlingsystem Brezel (SSB) wird um einen Servo Hub ergänzt, mit dem sich unterschiedliche Höhen einstellen lassen. Damit lassen sich auf dem MULTITWIST weitere Produktmöglichkeiten umsetzen.
Entwicklung vom Einstrangzopf-Werkzeug, welches eine sehr hohe Nachfrage auf dem Markt erzeugte.
Der MULTITWIST erhält ein kameragesteuertes Center Device und ein automatisches Ausschleus-System, um die auf dem Förderband liegenden Teigstränge zu zentrieren. Stränge, die außerhalb der Längentoleranz liegen nimmt es aus dem Prozess heraus. Beides verbessert die effiziente Produktion von Einstrangzöpfen und Laugenstangen.
Aufgrund der Vielzahl an neuen Werkzeugen arbeitet der MULTITWIST ab sofort mit dem neuen Radio Frequency Identification Chip, kurz RFID. Er erkennt das eingesetzte Werkzeug und ordnet es zum eingestellten Programm zu, das auf der Anlage gefahren werden soll. Das bewahrt die Anlage vor Schäden durch Bedienungsfehler.
FRITSCH erhält für sein Teigverarbeitungssystem MULTITWIST einen der begehrten „iba Awards“. Eine unabhängige Fach-Jury würdigt damit vor allem das neue Werkzeug, mit dem der MULTITWIST vollautomatisch Knoten herstellen kann
Installation der ersten Brezelanlage mit einer Stundenleistung von 20.000 Brezeln. Bisher lag die Grenze bei 16.000 Teiglingen pro Stunde. Statt bisher acht Module können nun zehn Schling-Module in die Produktion eingebunden werden.
Der MULTITWIST kann dank eines neuen Werkzeugs jetzt auch „Flesserl“ herstellen. Das Gebildebrot ist eine oberösterreichische Spezialität und besteht aus einer Schlingung mehr als der Zopf.
Mit dem 20. Geburtstag unseres MULTITWIST feiern wir in diesem Jahr das Jubiläum eines unserer ganz Großen. Er ist Ausdruck unserer Innovationskraft und weiterhin unangefochtener Marktführer.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, daher kann der MULTITWIST von nun an 1,5-fach und doppelt-geschlungene Brezeln schlingen.
Herstellung der großen 10oz Brezel
Produktbeispiele
Technische Daten, Vorteile und Optionen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Leistung (max.) | 1.500 St./h | 2.000 St./h | 1.500 St./h | 2.000 St./h |
Gewichtsbereich | 80 - 90 g | 60 - 150 g | 80 - 110 g | 80 - 110 g |
Stranglänge | ca. 400 mm | 400 - 600 mm | ca. 440 mm | ca. 300 mm |